Storytelling Filmproduktion
Music: Whistlings, Death Of The Party, Drama:Princess
Ich haben hier in dieser kleinen Animation einfach mal aufzeigen wollen, wie sehr Geschichten im Kopf und im Film manchmal auseinander laufen können.
Storytelling also Geschichten erzählen, hat viel mit Phantasie zu tun. Mit der eigenen, aber auch mit der des Filmemachers, Drehbuchautors oder Regisseurs. Storytelling sorgt für ein wesentlich längeres Erinnerungsvermögen an die “erzählten” Inhalte.
Dabei gibt es gerade im Film verschiedene Erzählweisen des Storytellings. Einmal mittels Bildern, die eine Geschichte in der Art und Weise abbilden, wie Sie der Erzähler verstanden wissen möchte, dann aber auch auf eine Art, wo die Bilder im Kopf entstehen.
Letzteres ist weitaus schwerer zu erzeugen wenn man mit echten Bildern arbeitet. Ein Grund warum derzeit diese Whiteboard oder Erklärungsvideos so beliebt bei Unternehmen sind. Weil dort, wenn überhaupt eine Geschichte vorhanden ist, diese am liebsten nur mit dem gesprochenen Wort und dazu das geschriebene Wort erzählt wird. So wünschen sich Firmen, dass mit dieser Erzählweise, Bilder im Kopf haften bleiben.
Das Problem ist nur, dass diese Erklär-Videos, keine Impulse setzten. Denn mittels echtem Storytelling eines Filmemachers, kann ich die Richtung der Bilder im Kopf vorgeben, ja im Idealfall sogar steuern. Einfach nur runtergequatscht, lassen solche Geschichten den Zuschauer mit seinen Phantasien alleine. Das kann, – muss aber nicht unbedingt wie gewünscht laufen.
Herausforderung beim Storytelling
Wie heisst es in dem Roman Per Anhalter der Galaxis so schön? “Ihre Songs sind in der Regel sehr simpel aufgebaut und handeln von dem üblichen Schema: Boy-Wesen trifft Girl-Wesen unter einem Silbermond, der dann aus nicht hinreichend geklärten Gründen…” Genau das ist Storytelling. Ob im Song, im Roman oder einem Film, die Herausforderung besteht immer darin, die Leser/Zuhörer/Zuschauer vom ersten Augenblick an zu faszinieren.
Das gelingt am einfachsten, wenn man von Menschen erzählt, die in irgendeiner Form von Beziehung stehen, zueinanderfinden (wollen) und dabei Hindernisse überwinden. Der Stoff aus dem vom Hollywood-Streifen bis zum modernen Imagefilm alle Bewegtbild-Träume stammen.
Vorteile von Storytelling
An handelndn Personen, Orte, Handlungen und Umfeld kann man sich bei Geschichten viel besser erinnern, also ohne diese. Das bedeutet gerade auch im Umfeld von Werbung, für Unternehmen ganz enorme Vorteile. Bei TV Werbung ohne Geschichten, werden die Produkte oft durch massenhafte Buchung von Sendeplätzen und damit Sendezeit in de Kopf geprügelt.
Mit einer kleinen Geschichte, können auch mittelständische Unternehmen ihre Leistungen und Produkte online für relativ wenig Aufwand, nachhaltig in die Köpfe der Kunden bringen! Neben meiner Jahrzehntelangen Medien-Erfahrung habe ich dazu extra noch mal an einem Kurs der Universität Potsdam teilgenommen.! Teilnahme an dem Kurs The Future Of Storytelling der Universität Potsdam.
Imagefilm mit Storytelling
Sicherlich möchte man gerade von potentiellen Kunden besonders positiv wahrgenommen werden.
Ein oft gemachter Kardinalfehler ist daher: Volle und vor allem alleinige Konzentration auf die mögliche Zielgruppe. Doch erstens erzeugt das oft genau bei denen, die es überzeugen soll, ein Gefühl von „soll nur verkaufen, ist nicht ehrlich gemeint“ und zweitens sind die Zielgruppe nicht auch Menschen, die allgemeingültigen Wünschen, Sehnsüchten und Hoffnungen unterliegen? Dann ist eine Konzentration auf allgemein als angenehm, glaubhaft und sympathisch empfundene Darstellungsweise doppelt hilfreich. Denn es überzeugt emotional Ihre Zielgruppe genauso wie alle anderen Betrachter. So funktioniert Ihr Werbespot oder Imagefilm mit Storytelling gleich mehrfach!